Karma Kagyu Buddhist Network
---

Meditationskassetten in Deutsch

Die folgenden Meditationen wurden mit Lama Ole Nydahl in Studioqualiät aufgenommen:

Beispiel-Cassette: Atem-Licht-Meditation und Regenbogenlicht-Meditation Bullet Atem-Licht-Meditation und Regenbogenlicht-Meditation
Die folgenden Übungen sind für Leute geeignet, die bereits mit wirksamen Mitteln meditieren wollen, während sie noch ihre Fragen zum Diamantwegs-Buddhismus klären, und ob ein Einstieg für sie sinnvoll ist oder nicht.

Die Meditationen sind darüber hinaus ein besonderes Geschenk an alle, die mit unseren Gruppen arbeiten oder von Familie und Freunden gebeten werden, mal unverbindlich mit ihnen zu meditieren. Obwohl einfach in der Verwendung, enthalten sie Wichtiges aus allen Wegen Buddhas.

Bullet Zuflucht-Meditation
Obwohl alle Wesen in der bedingten Welt nach Sicherheit und Freude suchen, finden sie nur Vergängliches. Nichts, außer der Raumklarheit unseres Geistes, zeitlos und überall gegenwärtig, bietet im Leben einen verläßlichen Halt, eine wirkliche Zuflucht. Doch um den Geist zu erkennen, braucht man Lehrer, die ihn schon kennen, Belehrungen, die zum Ziel führen und Freunde, denen man vertrauen kann. Deshalb nimmt man Zuflucht zum Buddha, dem vollkommenen Zustand unseres Geistes, zu seiner Lehre, die den Weg zeigt (Dharma) und zu den Freunden auf dem Weg (Sangha).

Wer den Diamantweg des Einswerdens mit der Erleuchtung gehen will, braucht zusätzlich die Zuflucht zum Lama, der in der Kagyü-Linie immer durch Karmapa verkörpert wird. Dieser bringt Vertrauen, Mittel zum Wachstum und den nötigen Schutz für eine schnelle Entwicklung. Alle, die die volle Erleuchtung erreicht haben, haben sich seit anfangsloser Zeit zuerst dieser Zuflucht geöffnet. Die Zuflucht wird hier in einer einfacheren Form erscheinen als später bei den Vorbereitenden Übungen der Karma Kagyü Schule (Ngöndro). Es ist gut, 11.000 Wiederholungen der vier Zeilen zu machen, das vertieft die Zuflucht und gibt eine erste Erfahrung der eigenen Ausdauer, bevor man die länger dauernden Übungen beginnt.

Beispiel-Cassette: Drei-Lichter-Meditation Bullet Drei Lichter Meditation
Die hier vorliegende Drei-Lichter-Meditation ist eine Neufassung, entstanden im Sommer 1994. Schon in den späten 60er Jahren gab der 16. Karmapa Hannah und mir dieses einfache, aber alles beinhaltende Mittel mit dem Wunsch, daß die Meditation immer frisch und zeitlos bleibe. Deshalb hat es bereits mehrere Überarbeitungen gegeben.

Die Bedeutung von diesem Grundstein des Diamantweges bleibt nach der Auffindung des 17. Karmapa unverändert. Denn einerseits sollten wir bis zu seiner körperlichen Reife nicht auf ihn meditieren und andererseits zeigt jeder Karmapa neue Wege, wie man seinen Zustand verwirklichen kann.

Nachdem man Zuflucht genommen hat, kann man zu jeder Tageszeit die Lichter dieser Meditation in sich aufnehmen. Wir kennen kein wirksameres Mittel, deswegen - übt und genießt!

Bullet Liebevolle Augen (tib. Chenrezig) Meditation
Nichts ist wichtiger als Mitgefühl, und Buddha war sich dessen sehr bewußt. Er rät uns deswegen, diese Eigenschaft gezielt zu entwickeln. Als klarster Ausdruck dieser Liebe entstehen auf erleuchteter Ebene Formen von Liebevolle Augen, die zum Besten aller Wesen überall arbeiten.

Die Meditation wurde seit Kalu Rinpoches Besuch 1975 vor allem auf tibetisch gesungen, mit zwei von ihm hinzugefügten Gebeten. Da diese Form östlich des Rheins oft als zu kirchlich empfunden wurde, haben wir hier die Meditation in unsere Sprache "übersetzt" und hoffen damit auf ihre Wiederbelebung.

Beispiel-Cassette: Diamantgeist-Meditation Bullet Diamandgeist (tib. Dorje Sempa) Meditation
Die hier vorliegende Meditation ist ein Teil der Vier Vorbereitenden Übungen (Ngöndro) der Karma-Kagyü-Schule. Diamantgeist entsteht dabei als einzelne, friedvolle Gestalt. Während der Praxis werden vor allem Rede und Geist gereinigt. Ziel ist die Umwandlung von Haß, Zorn und Widerwillen in spiegelgleiche Weisheit. Nach 111.111 Wiederholungen des Mantras verspricht Buddha, daß die schwersten Eindrücke, die seit vielen Lebenszeiten unseren Geist belasten, weitgehend aufgelöst sind.

Bullet Klare Licht Meditation
Die hier vorliegende Meditation ist eine wichtige Ergänzung zur grundlegenden Drei-Lichter-Meditation der Karma Kaygü Linie, um die Übertragung der Linie auch im Tiefschlaf zu erfahren. Sie ist tagsüber wie nachts, im Sitzen wie im Liegen anwendbar. Wenn man in der Lage ist, das klare Licht wirklich zu halten, kann man nach dem Tod die höchste Erleuchtung (tib. thugdam) erreichen. Im Leben schafft sie einen gesunden Abstand zu schwierigen Gefühlen, den ja jeder braucht.

Wer den Lama im Herzen halten kann, hat eine unmittelbare Verbindung zur eigenen Biddhanatur.

Beispiel-Cassette: Meditation Buddha des grenzenlosen Lichts Bullet Meditation Buddha des grenzenlosen Lichts (tib. Öpame)
Nichts ist wichtiger als das Meistern unseres Todes. Durch die Kraft des roten Buddhas des Grenzenlosen Lichtes (Öpame) kann man beim Sterbevorgang in einem Bereich höchster Freude überwechseln. Hier ein Zugang zu diesem nicht zu überbietenden Geschenk.

Wer den Meditationskurs des Bewußten Sterbens (Phowa) mitmachen möchte, sollte mit der folgenden Meditation und ihren Vorstellungen vertraut sein. Sobald dauerhafte Ergebnisse angestrebt werden, vertieft Gewohnheit die Erfahrung. Deshalb ist es gut, wenn die Schülern vor dem ersten Phowa 100.000 Wiederholungen des hier gegebenen kurzen Mantras gemacht haben.

Viele Cassetten sind auch in anderen Sprachen erhätlich.

Language: German
Duration: approx. 10 to 20 min
Format: audio tapes

Erhältlich in allen Zentren, im deutschsprachigen Versandhandel oder beim KKD Hamburg. Wir vermitteln auch gerne eine Bezugsmöglichkeit in der Nähe.

---

HomePage Mail to: Infoline Help Search Back

Copyright © 1996 Karma Kagyu Buddhist Network
Most recent update: October 28th, 1996
For further information or feedback contact the WebMaster